Startseite / Firma / Partner / SAP / Fertigung / 

Fertigung

Im SAP Business One helfen bereichsübergreifende Funktionen dabei, den Materialbedarf in der Fertigung zuverlässig zu planen und zu decken, Stücklisten zu führen und Bestände im Lager automatisch aufzufüllen. Zudem stehen Berichtsfunktionen zur Verfügung, mit denen die Lieferanten und Beschaffungsstrategien jederzeit bewertet und neu überdacht werden können.

Die Module im Überblick:

  • Stücklisten
  • Fertigungsaufträge
  • Prognosen und Materialbedarfsplanung

Materialbedarfsplanung - Die Fertigung und Beschaffung von Artikeln kann anhand einer Vielfalt von Kriterien terminiert und verwaltet werden. Die Lösung greift dabei auf vorhandene Stücklisten, Bestandsdaten, Eingaben aus terminierten Produktionsaufträgen und Bestellungen sowie Bedarfsangaben aus tatsächlichen Bestellungen und Bestellprognosen zurück.

Prognosen – Zuverlässige Bedarfsvorhersagen können erstellt werden, indem im Assistenten für Materialbedarfsplanung auf historische Einkaufsdaten, eingegangene Bestellungen und andere Prognosekennzahlen zurückgegriffen wird.

Dispositionsassistent – Mit diesem Assistenten kann der künftige Materialbedarf optimiert werden sowie Einkaufs- und Fertigungsempfehlungen einschließlich der Ausnahmen umfassend verwaltet und gesteuert werden. Durch die Berücksichtigung von Mindestbestellmengen und Mehrfachbestellungen können Preisnachlässe erzielt oder auf Standardgrößen bei Produktionslosen gesetzt und somit die Kosten gesenkt werden. Ein spezieller Bericht im Dispositionsassistenten rät, ob Artikel selbst entwickelt oder besser eingekauft werden sollten. Mithilfe der Drilldown-Optionen können die Nettobedarfskalkulationen eingesehen und die Belege aufgerufen werden, die dem Bruttobedarf zugrunde liegen.

Bestellempfehlungsbericht – Fertigungsaufträge und Bestellungen können automatisch in einem Empfehlungsbericht zusammengefasst werden. Muss eine Position extern eingekauft werden, ist nur der Fertigungsauftrag in eine Bestellung umzuwandeln. Um den Beschaffungsprozess weiter zu straffen, können die Bestellungen bei einem Lieferanten optional in einer Sammelliste zusammengefasst werden.

Vordefinierte Berichte:

  • Offene Produktionsaufträge
  • Stücklisten

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

[zurück]